Die Preisvergabe findet im Rahmen des jährlich stattfindenden Fachkongresses der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin statt.
Der Telemedizinpreis 2020 ging an das Projekt „APPLAUS für junge Erwachsene“
Der Telemedizinpreis 2018 ging an die elektronische Akte em.net der epitop medical GmbH
Der Telemedizinpreis 2017 ging an das Projekt psychOnline Care des Neuropsychiatrischen Zentrums Hamburg-Altona
Der Telemedizinpreis 2016 ging an das Projekt “TeleView – Telemedizinische Versorgung von Flüchtlingen” und an das Projekt “Brunei – Teleneurologie”.
Der Telemedizinpreis 2015 ging an das “Aachener holistische Telenotarztsystem in der Routineversorgung”.
Der Preis 2014 ging an das Projekt TIM -Telematik in der Intensivmedizin- und an Vernetzte ärztliche Pflegeheimversorgung.
Der Karl Storz Telemedizinpreis für das Jahr 2013 wurde an das Projekt TKmed® - TeleKooperation in der Medizin verliehen.
Der Karl Storz Telemedizinpreis 2012 wurde an das Projekt Tele-Augenkonsil und an das Projekt „stroke angel“ vergeben.
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin hat den Karl Storz Telemedizinpreis für das Jahr 2011 an das Konsortium „Partnership for the Heart“ vergeben.
Der Karl Storz Telemedizinpreis 2010 ging an das Projekt „Online-Konsil Forensikon“ und das Projekt „Nachsorge blutgruppen-inkompatibel nierentransplantierter Patienten“ .
Gewinner des Telemedizinpreises ist das Projekt TEMPiS, das Projekt Telematik in der Akut-Medizin (TEAM) aus Münster, NRW erhält den Innovationspreis Telemedizin 2009.
Der Telemedizinpreis 2008 ging an das Projekt TeleDIAB®. Die Studienprojekte „Partnership for the Heart“ und „TeleQin“ erhielten einen Förderbetrag.
Mit dem Innovationspreis Telemedizin 2007 wurde die Projektgruppe der Zentren für Hämostaseologie in Münster, Frankfurt und Berlin für den Haemoassist™ Projekt ausgezeichnet.